Die Qualität von Reis wird u. a. nach seinem Anteil an Bruchreis beurteilt. Auf eine einfach Formel gebracht, bedeutet das: Je weniger gebrochene Körner, desto besser. In den „Richtlinien des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde Deutschland“ wird die maximale Menge an Bruchreis für die verschiedenen Reisqualitäten folgendermaßen klassifiziert:
- Spitzenreis: bis zu 5 %
- Vollkornreis: bis zu 5 %
- Standardreis: bis zu 15 %
- Haushaltsreis: bis zu 25 %
- Bruchreis: mehr als 40 %