Indonesien und Philippinen
In Indonesien und auf den Philippinen verbreitete sich der Reisanbau im 3. Jahrtausend v. Chr. Auch in der übrigen asiatischen Inselwelt nördlich und südlich des Äquators erkannte man bald den großen Nutzen der Reispflanze.
Indien
In heiligen Schriften aus Indien ist der Reisanbau ebenfalls für das 3. Jahrtausend v. Chr. belegt. Um 2.400 v. Chr. wurden bereits mehrere Reissorten erwähnt. Der edle Basmati Duftreis stammt ursprünglich aus den traditionsreichen Anbaugebieten am Fuß des Himalaya.
Japan
Über Korea gelangte der Reis im 3. Jahrtausend v. Chr. auch in den Süden Japans. Doch erst über 600 Jahre später brachten chinesische Einwanderer das Wissen über den Reisanbau in den Norden des Landes.
Afrika
In Afrika wird Reis seit etwa 1.500 v. Chr. kultiviert. Die einheimische afrikanische Reissorte „Oryza glaberrima“ weist ein besonders üppiges Pflanzenwachstum auf und ist sehr widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, Pflanzenkrankheiten und einheimischen Schädlingen.
Mittelmeerraum
Nachdem die Reiskultivierung im gesamten asiatischen Raum schon weit verbreitet war, gelangte die Reispflanze um 1.000 v. Chr. über Arabien, Persien und Ägypten schließlich nach Europa. Zunächst in Spanien angebaut, wurde Reis kurz darauf auch in Italien kultiviert. Dieser Entwicklung verdanken wir den typisch italienischen Risotto-Reis.
Amerika
Erst im 17. Jahrhundert lernte man Reis auch in Amerika kennen. Der Überlieferung nach soll ein an der Küste von Carolina gestrandeter Kapitän aus Europa seinen Rettern einen Sack Reis geschenkt haben. Etwa 100 Jahre später gelangt der Reis mit den europäischen Kolonialherren auch nach Südamerika. Heute wird in Brasilien und Kolumbien sowie in den US-Staaten Mississippi, Texas und Arkansas Reis angebaut.
Australien
Auf dem sogenannten fünften Kontinent lernte man den Reisanbau erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kennen. Eingeführt wurde er von den ersten Japanern, die nach Australien kamen.
Mit Ausnahme der Antarktis erstreckt sich der Reisanbau heute auf alle Kontinente der Erde.